Gegenstromchromatographie
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Praziquantel — Strukturformel (R) Enantiomer (oben) und (S) Enantiomer (unten) Allgemeines … Deutsch Wikipedia
Gegenstromverteilungschromatographie — (engl. countercurrent chromatography, abgekürzt CCC) ist ein Überbegriff für chromatographische Techniken, die großteils zur Isolierungen von Naturstoffen wie Flavonoiden[1] (z.B. Anthocyanen[2]) oder als Vortrennungen für andere analytische und… … Deutsch Wikipedia
DCCC — [Abk. für engl. droplet counter current chromatography = Tröpfchen Gegenstromchromatographie]: eine Variante der Verteilungschromatographie, die z. B. in der Naturstofftrenntechnik benutzt wird … Universal-Lexikon
RLCCC — [Abk. für engl. rotating locular counter current chromatography = Gegenstromchromatographie mit rotierenden Segmenten]: nach Gegenstromprinzip arbeitende Verteilungschromatographie in rotierenden, segmentierten Säulenpackungen … Universal-Lexikon